heise Security News
Sicherheitsupdates Dell: BIOS- und NetWorker-Lücke geschlossen
Angreifer können Dell-PCs und -Software attackieren. Es kann Schadcode auf Geräte gelangen. Einer der Patches ist aber bislang nicht verfügbar.
"PirateFi": Valve entfernt infiziertes Free2Play-Spiel
Ein Free2Play-Spiel schmuggelte Steam-Nutzern Malware unter. Valve hat das Spiel aus dem Store gelöscht – für Betroffene zu spät.
"PirateFi": Valve entfernt infiziertes Free2Play-Spiel
Ein Free2Play-Spiel schmuggelte Steam-Nutzern Malware unter. Valve hat das Spiel aus dem Store gelöscht – für Betroffene zu spät.
heise-Angebot: Onlinekonferenz zur NIS2-Regulierung: Was Unternehmen jetzt tun müssen
NIS2 kommt dieses Jahr – Unternehmen müssen sich jetzt vorbereiten. In unserer Onlinekonferenz erfahren Sie, was zu tun ist. Frühbucherrabatt gibt es bis 28.2.
Xerox Versalink: Multifunktionsdrucker geben Zugangsdaten preis
In den Versalink-Multifunktionsdruckern von Xerox wurden Schwachstellen entdeckt, durch die Angreifer Zugangsdaten abgreifen können.
Xerox Versalink: Multifunktionsdrucker geben Zugangsdaten preis
In den Versalink-Multifunktionsdruckern von Xerox wurden Schwachstellen entdeckt, durch die Angreifer Zugangsdaten abgreifen können.
Secure Coding: Sichere Datenhaltung in der JVM – Risiken und Best Practices
Vertrauliche Daten in der JVM absichern. Wie sich Heap-Dumps, Debugging und Speicherlecks gezielt verhindern lassen.
heise-Angebot: iX-Workshop: Active Directory Hardening - Vom Audit zur sicheren Umgebung
Lernen in einer Übungsumgebung: Sicherheitsrisiken in der Windows-Active-Directory-Infrastruktur erkennen und beheben, um die IT vor Cyberangriffen zu schützen.
BSI-Bericht: Erhebliche Schwachstellen bei Fitness-Trackern & Co.
Das BSI hat Wearables mit medizinischen Funktionen auf den Zahn gefühlt. Viele der getesteten Geräte sind potenziell hochgradig anfällig für Angriffe.
BSI-Bericht: Erhebliche Schwachstellen bei Fitness-Trackern & Co.
Das BSI hat Wearables mit medizinischen Funktionen auf den Zahn gefühlt. Viele der getesteten Geräte sind potenziell hochgradig anfällig für Angriffe.
Brocade SANnav: Angreifer können Zugangsdaten durch Sicherheitslecks erlangen
Broadcom warnt vor Sicherheitslücken in Brocade SANnav, durch die Angreifer unbefugt Zugang erlangen können. Aktualisierte Software schließt sie.
Brocade SANnav: Angreifer können Zugangsdaten durch Sicherheitslecks erlangen
Broadcom warnt vor Sicherheitslücken in Brocade SANnav, durch die Angreifer unbefugt Zugang erlangen können. Aktualisierte Software schließt sie.
Winzip: Angreifer können durch Sicherheitsleck Schadcode einschleusen
Eine Schwachstelle in Winzip ermöglicht Angreifern, mit manipulierten Archiven beliebigen Code einzuschleusen. Ein Update korrigiert das.
Winzip: Angreifer können durch Sicherheitsleck Schadcode einschleusen
Eine Schwachstelle in Winzip ermöglicht Angreifern, mit manipulierten Archiven beliebigen Code einzuschleusen. Ein Update korrigiert das.
Safe Browsing: KI-Feature in Google Chrome ab sofort verfügbar
Das Surfen mit Chrome soll sicherer werden. Dabei spielt KI die zentrale Rolle. Der Schutz ist standardmäßig aber nicht aktiv.
Safe Browsing: KI-Feature in Google Chrome ab sofort verfügbar
Das Surfen mit Chrome soll sicherer werden. Dabei spielt KI die zentrale Rolle. Der Schutz ist standardmäßig aber nicht aktiv.
USB-C bei iPhone und Mac absichern: MDM-Admins dürfen Sicherheit reduzieren
Eigentlich sorgt der sogenannte USB-Restricted-Mode dafür, dass sich Apple-Geräte nur schwer über den USB-C-Port angreifen lassen. Admins können das verhindern.
USB-C bei iPhone und Mac absichern: MDM-Admins dürfen Sicherheit reduzieren
Eigentlich sorgt der sogenannte USB-Restricted-Mode dafür, dass sich Apple-Geräte nur schwer über den USB-C-Port angreifen lassen. Admins können das verhindern.
HP-Laserdrucker ermöglichen Codeschmuggel durch Postscript-Sicherheitsleck
In zahlreichen HP-Laserdruckern können Angreifer eine Lücke beim Verarbeiten von Postscript zum Einschleusen von Schadcode missbrauchen.
HP-Laserdrucker ermöglichen Codeschmuggel durch Postscript-Sicherheitsleck
In zahlreichen HP-Laserdruckern können Angreifer eine Lücke beim Verarbeiten von Postscript zum Einschleusen von Schadcode missbrauchen.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »